… sowie zum Wohle der gesamten professionellen UAS-Community:
Regelmäßige Vernetzungstreffen (üblicherweise einmal pro Quartal) zum Austausch und zur aktuellen Information der Mitglieder untereinander
Monatlicher Newsletter und weitere aktuelle Infomailings zum praktischen Wissensaustausch untereinander
Laufender Austausch mit den relevanten nationalen Behörden (BMK, ACG/DCC usw.) wie auch jenen der EU (EASA) um gemeinsame Standpunkte der österreichischen UAS-Community zu erarbeiten und einzubringen
Fachkundige Stellungnahmen zur Vertretung der professionellen UAS-Community, etwa im Rahmen offizieller Begutachtungsverfahren
Teilnahme und Vorträge bei nationalen wie internationalen Veranstaltungen relevanter Behörden oder Verbände um unsere Positionen öffentlich zu machen
Mitgliedschaft und Mitarbeit in anderen relevanten Verbänden wie dem EU-Dachverband JEDA und dem UAV-DACH
Kooperation mit anderen relevanten Stakeholdern in Österreich und darüber hinaus, etwa bei Veranstaltungen
Unterstützende Services, Informationsarbeit, Veranstaltungen, Medienarbeit, Homepage usw. - siehe auch aktuelle Infos in unserem Profil auf LinkedIn
Entwicklung samt anwendungsnaher Forschung und Tests
Herstellung samt gerätebezogener Zulassungsfragen
Betrieb samt flugbezogener Zulassungsfragen
UAV - Unmanned Aerial Vehicle (unbemanntes Luftfahrzeug, die eigentliche Drohne)
UA - Unmanned Aircraft (gleichbedeutend mit UAV)
UAS - Unmanned Aircraft System (das Gesamtsystem, also die Drohne samt aller Zusatzsysteme wie Steuerung am Boden usw.)
RPAS - Remotely Piloted Aircraft Systems (gleichbedeutend mit UAS)
Forschungsfragen wie innovative Forschungsthemen und zugehörige nationale wie EUropäische Forschungsförderung (TAKE OFF, HORIZION usw.)
Aktuelle Technologiethemen wie BVLOS-Flüge, AI im Drohnenbereich, UAM, UTM & U-Space, Detect & Avoid, usw.
Praktische Fragen zur Zulassung und Abwicklung komplexer Vorgaben wie u.a. SORA und BVLOS in Österreich
Unterstützende Themen wie Drohnenakzeptanz, Schutz der Privatsphäre, Abgrenzung zur rein privaten Nutzung wie Modellflug, usw.
EU-Drohnenregularien für die Gerätezulassung (EU 2019/947 - EU 2019/945)
EU-Drohnenregularien zum Luftraummanagement für Drohnen (UTM) und U-Space (EU 2021/664+)
Nationale Umsetzung der EU-Drohnenregularien durch BMK, ACG/DCC und weitere Behörden (Fernmeldebehörde usw.)
Dabei insbesondere Luftverkehrsregeln (LFG, LVR 2014) und Implementierung von Geo-Zones, Registrierung usw.
Weitere relevante internationale Regularien (ICAO, JARUS) und zugehörige Standards (ED, STAN, ASTM usw.)
Der österreichische Drohnenverband
Bauernmarkt 6/11, 1010 Wien
Tel. +43 1 533 09 73
E-Mail info@aad.or.at